Allgemeiner Hinweis und Pflichtinformationen Benennung der verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
GoContract UG
Lucas Weiper
Universitätsstr. 3
56070 Koblenz
Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, Kontaktdaten o. Ä.).
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet. Der folgende Link stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten bereit: www.bfdi.bund.de.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung
Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS- Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.
Datenschutzbeauftragter
Unseren Datenschutzbeauftragten, die JURANDO GmbH, Dr. Dennis Werner, erreichen Sie unter datenschutz@go-contract.com oder per Post unter folgender Anschrift:
JURANDO GmbH
Datenschutzbeauftragter
Rathausplatz 21
58507 Lüdenscheid
Server-Log-Dateien
In Server-Log-Dateien erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
» Besuchte Seite auf unserer Domain
» Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
» Browsertyp und Browserversion
» Verwendetes Betriebssystem
» Referrer URL
» Hostname des zugreifenden Rechners
» IP-Adresse
Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Grundlage der Datenverar-beitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Warenkauf und Warenversand
Personenbezogene Daten werden nur an Dritte nur übermittelt, sofern
eine Notwendigkeit im Rahmen der Vertragsabwicklung besteht. Dritte können beispielsweise
Bezahldienstleister oder Logistikunternehmen sein. Eine weitergehende Übermittlung der Daten findet
nicht statt bzw. nur dann, wenn Sie dieser ausdrücklich zugestimmt haben.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten
zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Registrierung auf dieser Website
Zur Nutzung bestimmter Funktionen können Sie sich auf unserer
Website registrieren. Die übermittelten Daten dienen ausschließlich zum Zwecke der Nutzung des
jeweiligen Angebotes oder Dienstes. Bei der Registrierung abgefragte Pflichtangaben sind vollständig
anzugeben. Andernfalls werden wir die Registrierung ablehnen. Im Falle wichtiger Änderungen, etwa aus
technischen Gründen, informieren wir Sie per E-Mail. Die E-Mail wird an die Adresse versendet, die
bei der Registrierung angegeben wurde.
Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen
Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer
bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose
Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom
Widerruf unberührt. Wir speichern die bei der Registrierung erfassten Daten während des
Zeitraums, den Sie auf unserer Website registriert sind. Ihren Daten werden gelöscht, sollten Sie
Ihre Registrierung aufheben. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Kontaktformular
Per Kontaktformular übermittelte Daten werden einschließlich Ihrer
Kontaktdaten gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können oder um für Anschlussfragen
bereitzustehen. Eine Weitergabe dieser Daten findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage
Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung
ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die
Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf
unberührt.
Über das Kontaktformular übermittelte Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur
Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder keine Notwendigkeit der
Datenspeicherung mehr besteht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen
– bleiben unberührt.
Speicherdauer von Beiträgen und Kommentaren
Beiträge und Kommentare sowie damit in Verbindung stehende Daten,
wie beispielsweise IP-Adressen, werden gespeichert. Der Inhalt verbleibt auf unserer Website, bis er
vollständig gelöscht wurde oder aus rechtlichen Gründen gelöscht werden musste.
Die Speicherung der Beiträge und Kommentare erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung
(Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit
möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit bereits
erfolgter Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Abonnieren von Kommentaren
Sie können als Nutzer unserer Website nach erfolgter Anmeldung Kommentare abonnieren. Mit einer Bestätigungs-E-Mail prüfen wir, ob Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind. Sie können die Abo-Funktion für Kommentare jederzeit über einen Link, der sich in einer Abo-Mail befindet, abbestellen. Zur Einrichtung des Abonnements eingegebene Daten werden im Falle der Abmeldung gelöscht. Sollten diese Daten für andere Zwecke und an anderer Stelle an uns übermittelt worden sein, verbleiben diese weiterhin bei uns.
Newsletter-Daten
Zum Versenden unseres Newsletters benötigen wir von Ihnen eine
E-Mail-Adresse. Eine Verifizierung der angegebenen E-Mail-Adresse ist notwendig und der Empfang des
Newsletters ist einzuwilligen. Ergänzende Daten werden nicht erhoben oder sind freiwillig.
Die Verwendung der Daten erfolgt ausschließlich für den Versand des Newsletters.
Die bei der Newsletteranmeldung gemachten Daten werden ausschließlich auf Grundlage Ihrer
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) verarbeitet. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten
Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail oder
Sie melden sich über den “Austragen”-Link im Newsletter ab. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten
Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Zur Einrichtung des Abonnements eingegebene
Daten werden im Falle der Abmeldung gelöscht. Sollten diese Daten für andere Zwecke und an anderer
Stelle an uns übermittelt worden sein, verbleiben diese weiterhin bei uns.
YouTube
Für Integration und Darstellung von Videoinhalten nutzt unsere Website Plugins von YouTube. Anbieter des Videoportals ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Bei Aufruf einer Seite mit integriertem YouTube-Plugin wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. YouTube erfährt hierdurch, welche unserer Seiten Sie aufgerufen haben. YouTube kann Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen, sollten Sie in Ihrem YouTube Konto eingeloggt sein. Durch vorheriges Ausloggen haben Sie die Möglichkeit, dies zu unterbinden. Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Social-Media-Plug-ins
Wir setzen derzeit folgende Social-Media-Plug-ins ein: [Facebook, Google+, Xing, LinkedIn]. Wir
nutzen dabei die sog. Zwei-Klick-Lösung oder eine technisch gleichwertige. Das heißt, wenn Sie unsere
Seite besuchen, werden zunächst grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der
Plug-ins weitergegeben. Den Anbieter des Plug-ins erkennen Sie über die Markierung auf dem Kasten
über seinen Anfangsbuchstaben oder das Logo. Wir eröffnen Ihnen die Möglichkeit, über den Button
direkt mit dem Anbieter des Plug-ins zu kommunizieren. Nur wenn Sie auf das markierte Feld klicken
und es dadurch aktivieren, erhält der Plug-in-Anbieter die Information, dass Sie die entsprechende
Website unseres Online-Angebots aufgerufen haben. Zudem werden die beim Besuch unserer Website
erhobenen Daten übermittelt. Im Fall von Facebook und Xing wird nach Angaben der jeweiligen Anbieter
in Deutschland die IP-Adresse sofort nach Erhebung anonymisiert. Durch die Aktivierung des Plug-ins
werden also personenbezogene Daten von Ihnen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter übermittelt und dort
(bei US-amerikanischen Anbietern in den USA) gespeichert. Da der Plug-in-Anbieter die Datenerhebung
insbesondere über Cookies vornimmt, empfehlen wir Ihnen, vor dem Klick auf den ausgegrauten Kasten
über die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers alle Cookies zu löschen.
Wir haben weder Einfluss
auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der
Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der
erhobenen Daten durch den Plug-in-Anbieter liegen uns keine Informationen vor.
Der Plug-in-Anbieter
speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung,
Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt
insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um
andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen
steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung
dessen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter wenden müssen. Über die Plug-ins bietet wir Ihnen die
Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, so dass wir unser
Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten können.
Rechtsgrundlage für die
Nutzung der Plug-ins ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wobei sich unser berechtigtes Interesse aus
Marketingzwecken ergibt. Soweit durch einen Klick auf ein Plug-in eine Einwilligung erteilt wird, ist
Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Datenweitergabe erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein
Konto bei dem Plug-in-Anbieter besitzen und dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei dem Plug-in-Anbieter
eingeloggt sind, werden Ihre bei uns erhobenen Daten direkt Ihrem beim Plug-in-Anbieter bestehenden
Konto zugeordnet. Wenn Sie den aktivierten Button betätigen und z. B. die Seite verlinken, speichert
der Plug-in-Anbieter auch diese Information in Ihrem Nutzerkonto und teilt sie Ihren Kontakten
öffentlich mit. Wir empfehlen Ihnen, sich nach Nutzung eines sozialen Netzwerks regelmäßig auszuloggen,
insbesondere jedoch vor Aktivierung des Social-Media-Plug-in-Buttons, da Sie so eine Zuordnung zu
Ihrem Profil bei dem Plug-in-Anbieter vermeiden können.
Facebook pixel
Auf unserer Seite setzen wir das sog. facebook pixel ein. Rechtsgrundlage für die Nutzung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus Optimierungs- und Marketingzwecken. Ihre Daten werden an die Facebook Inc übermittelt. Facebook hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen. Entsprechende Informationen zu Zweck und Funktionsweise erhalten Sie auf den verlinkten Seiten.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien,
die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies helfen uns dabei, unser Angebot
nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Einige Cookies sind “Session-Cookies.” Solche
Cookies werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung von selbst gelöscht. Hingegen bleiben andere
Cookies auf Ihrem Endgerät bestehen, bis Sie diese selbst löschen. Solche Cookies helfen uns, Sie bei
Rückkehr auf unserer Website wiederzuerkennen.
Mit einem modernen Webbrowser können Sie das Setzen
von Cookies überwachen, einschränken oder unterbinden. Viele Webbrowser lassen sich so konfigurieren,
dass Cookies mit dem Schließen des Programms von selbst gelöscht werden. Die Deaktivierung von Cookies
kann eine eingeschränkte Funktionalität unserer Website zur Folge haben. Das Setzen von Cookies,
die zur Ausübung elektronischer Kommunikationsvorgänge oder der Bereitstellung bestimmter, von
Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorb) notwendig sind, erfolgt auf Grundlage von Art.
6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der
Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und reibungslosen Bereitstellung unserer Dienste.
Sofern die Setzung anderer Cookies (z.B. für Analyse-Funktionen) erfolgt, werden diese in dieser
Datenschutzerklärung separat behandelt.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst, der
Cookies verwendet, um eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie zu ermöglichen und unser
Angebot stetig zu verbessern und interessanter gestalten zu können. Im Falle der Aktivierung der
IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten
der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen
Wirtschaftsraum vor einer Übermittlung an ein Drittland gekürzt. Diese Website verwendet Google
Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet,
eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein
Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit
umgehend gelöscht. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den
USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese
Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-
Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung
verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google
Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google
zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer
Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls
nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber
hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten
(inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern,
indem sie dieses Browser-Plug-in herunterladen und installieren.
Eine Erfassung durch Google
Analytics können Sie zusätzlich verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken:
https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/gajs/?hl=de#disable .
Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser
Website dauerhaft verhindert.
Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser
berechtigtes Interesse ergibt sich aus Optimierungs- und Marketingzwecken, für die wir die
Ergebnisse von Google Analytics einsetzen. Haben Sie in die Nutzung eingewilligt, ist
Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google
Analytics finden Sie in der
Datenschutzerklärung von Google.
Google Maps
Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion. Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die beim Besuch unserer Website erhobenen Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen. Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Maps ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wobei sich unser berechtigtes Interesse aus den genannten Marketingzwecken ergibt.
Google Translate
Wir setzen auf unsere Seite „Google Translate“ ein, um Ihnen eine komfortable Übersetzung unserer Seiten zu ermöglichen. Beim Aufruf von „Google Translate“ wird ein Cookie gesetzt, um die gewählte Sprache beizubehalten. Das Cookie wird in der Regel beim Schließen des Browsers gelöscht. Sie können das Setzen des Cookies durch entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern. Es kann sein, dass „Google Translate“ in diesem Fall nicht oder nicht richtig funktioniert. Während der Nutzung von „Google Translate“ verarbeitet Google Informationen über Sie, wie z.B. die ausgewählte Sprache und Ihr Surfverhalten. Diese Verarbeitung können Sie verhindern, wenn Sie unsere Seite nur in deutscher Sprache verwenden. Erst wenn Sie auf eine andere Sprache schalten, werden Daten an Google übermittelt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wobei sich unser berechtigtes Interesse aus den genannten Zwecken ergibt bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO soweit Sie durch die Aktivierung einer anderen Sprache eingewilligt haben.
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Google reCAPTCHA
Wir verwenden auf unserer Website Google reCAPTCHA, um sicherzustellen, dass Eingaben von einer natürlichen Person und nicht durch maschinelle oder automatisierte Verarbeitungen erfolgen. Dabei werden Ihre IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigte Daten an Google gesandt. Rechtsgrundlage für die Verwendung von Google reCAPTCHA ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wobei sich unser berechtigtes Interesse aus den genannten Zwecken ergibt.
Google Ads (früher AdWords)
Wir nutzen das Angebot von Google Ads, um mit Hilfe von Werbemitteln
auf externen Webseiten auf unsere Angebote aufmerksam zu machen. Wir können in Relation zu den Daten
der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit
das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, unsere Website für Sie
interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung von Werbe-Kosten zu erreichen.
Diese Werbemittel
werden durch Google über sogenannte „Ad Server“ ausgeliefert. Dazu nutzen wir Ad Server Cookies,
durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die
Nutzer, gemessen werden können. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen, wird
von Google Adwords ein Cookie in ihrem PC gespeichert. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30
Tagen ihre Gültigkeit und sollen nicht dazu dienen, Sie persönlich zu identifizieren. Zu diesem Cookie
werden in der Regel als Analyse-Werte die Unique Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung
(Frequency), letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions) sowie Optout-Informationen
(Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte) gespeichert.
Diese Cookies
ermöglichen Google, Ihren Internetbrowser wiederzuerkennen. Sofern ein Nutzer bestimmte Seiten der
Webseite eines Ads-Kunden besucht und das auf seinem Computer gespeicherte Cookie noch nicht
abgelaufen ist, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat
und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem Adwords-Kunden wird ein anderes Cookie zugeordnet.
Cookies können somit nicht über die Webseiten von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Wir selbst
erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten
von Google lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt. Anhand dieser Auswertungen
können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende
Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht
anhand dieser Informationen identifizieren.
Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr
Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss
auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google
erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von
Google Ads erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts
aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google
registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google
registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre
IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren
auf verschiedene Weise verhindern:
» durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung
von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten
» durch Deaktivierung der Cookies für Conversion-Tracking, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass
Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden
(www.google.de/settings/ads
), wobei diese Einstellungen gelöscht werden, wenn Sie Ihre Cookies löschen
» durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der
Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ (www.aboutads.info/choices) sind, wobei diese Einstellung gelöscht wird,
wenn Sie Ihre Cookies löschen
» durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter
dem Link:
www.google.com/settings/ads/plugin
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus den genannten Marketingzwecken.
Google AdSense
Diese Website verwendet den Online-Werbedienst Google AdSense, durch
den Ihnen auf Ihre Interessen ausgelegte Werbung präsentiert werden kann. Wir verfolgen damit das
Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse sein könnte, um unsere Website für Sie
interessanter zu gestalten. Hierzu werden statistische Informationen über Sie erfasst, die durch
unsere Werbepartner verarbeitet werden. Diese Werbeanzeigen sind über den Hinweis „Google-Anzeigen“
in der jeweiligen Anzeige erkennbar.
Durch den Besuch unserer Website erhält Google die Information,
dass Sie unsere Website aufgerufen haben. Dazu nutzt Google einen Web Beacon, um einen Cookie auf
Ihrem Rechner zu setzen. Es werden die beim Besuch unserer Website erhobenen Daten übermittelt. Wir
haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten, noch ist uns der volle Umfang der Datenerhebung und die
Speicherdauer bekannt. Ihre Daten werden in die USA übertragen und dort ausgewertet. Wenn Sie mit
Ihrem Google-Account eingeloggt sind, können Ihre Daten diesem direkt zugeordnet werden. Wenn Sie die
Zuordnung mit Ihrem Google-Profil nicht wünschen, müssen Sie sich ausloggen. Es ist möglich, dass
diese Daten an Vertragspartner von Google an Dritte und Behörden weitergegeben werden. Rechtsgrundlage
für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ergibt
sich aus den genannten Marketingzwecken. Sie können die Installation der Cookies von Google AdSense
auf verschiedene Weise verhindern (siehe Google Ads).
Matomo (ehemals Piwik)
Unsere Website verwendet den Webanalysedienst Matomo. Matomo ist eine
Open Source Lösung. Matomo verwendet “Cookies.” Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser
auf Ihrem Endgerät speichert und die eine Analyse der Website-Benutzung ermöglichen. Mittels Cookie
erzeugte Informationen über die Benutzung unserer Website werden auf unserem Server gespeichert. Vor
der Speicherung erfolgt eine Anonymisierung Ihrer IP-Adresse. Cookies von Matomo verbleiben auf
Ihrem Endgerät, bis Sie eine Löschung vornehmen.
Das Setzen von Matomo-Cookies erfolgt auf
Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes
Interessean der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl unser Webangebot und ggf.
auch Werbung zu optimieren. Es erfolgt keine Weitergabe der im Matomo-Cookie gespeicherten
Informationen über die Benutzung dieser Website. Das Setzen von Cookies durch Ihren Webbrowser ist
verhinderbar.Einige Funktionen unserer Website könnten dadurch jedoch eingeschränkt werden.
Sie können hier die Speicherung und Nutzung Ihrer Daten deaktivieren. Ihr Browser setzt ein
Opt-Out-Cookie, welches die Speicherung von Matomo Nutzungsdaten unterbindet. Wenn Sie Ihre Cookies
löschen, wird auch das Matomo Opt-Out-Cookie entfernt. Bei einem erneuten Besuch unserer Website ist
das Opt-Out-Cookie zur Unterbindung der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten erneut zu setzen.
PayPal
Unsere Website ermöglicht die Bezahlung via PayPal. Anbieter des
Bezahldienstes ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449
Luxembourg.
Wenn Sie mit PayPal bezahlen, erfolgt eine Übermittlung der von Ihnen eingegebenen
Zahlungsdaten an PayPal. Die Übermittlung Ihrer Daten an PayPal erfolgt auf Grundlage von Art.
6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines
Vertrags). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. In der
Vergangenheit liegende Datenverarbeitungsvorgänge bleiben bei einem Widerruf wirksam.
Sofortüberweisung
Unsere Website ermöglicht die Bezahlung via “Sofortüberweisung.”
Anbieter des Bezahldienstes ist die Sofort GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München.
Mit Hilfe des
Verfahrens “Sofortüberweisung” erhalten wir in Echtzeit eine Zahlungsbestätigung von der Sofort GmbH
und können unverzüglich mit der Erfüllung unserer Verbindlichkeiten beginnen.
Beim Bezahlen per “Sofortüberweisung” erfolgt eine Übermittlung Ihrer PIN und TAN an die Sofort GmbH.
Der Bezahlanbieter loggt sich damit in Ihr Online-Banking-Konto ein, überprüft automatisch Ihren
Kontostand und nimmt die Überweisung vor. Es folgt eine unverzügliche Transaktionsbestätigung.
Ihre Umsätze, der Kreditrahmen Ihres Dispokredits und die Existenz anderer Konten sowie deren
Bestände werden nach dem Einloggen ebenfalls automatisiert geprüft. Neben PIN und TAN umfasst
die Übermittlung an die Sofort GmbH außerdem Zahlungsdaten sowie Daten zu Ihrer Person. Die Daten zu
Ihrer Person umfassen Vor- und Nachname, Adresse, Telefonnummer(n), Email-Adresse, IP-Adresse und ggf.
weitere für die Zahlungsabwicklung notwendige Daten. Es besteht eine Notwendigkeit dieser
Datenübermittlung, um Ihre Identität zweifelsfrei zu festzustellen und Betrugsversuchen vorzubeugen.
Die Übermittlung Ihrer Daten an die Sofort GmbH erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a
DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Ein
Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. In der Vergangenheit liegende
Datenverarbeitungsvorgänge bleiben bei einem Widerruf wirksam. Einzelheiten zur Zahlung mit
Sofortüberweisung finden Sie unter: www.sofort.de/datenschutz und
www.klarna.com/sofort/datenschutz.